Corona-Update: Alle Videos mit den MHH-Experten
Regelmäßig geben die MHH-Experten eine Einschätzung zum Ausmaß und Folgen der Corona-Pandemie.
Alle Videos zum Download gibt es hier.
Gegen den AstraZeneca-Impfstoff gibt es viele Bedenken. Wie er wirkt und wie gut er schützt, haben wir unseren Infektiologen Prof. Dr. Stoll gefragt.
"Wir haben im Grunde nie einen wirklichen zweiten Lockdown gemacht," unser Infektiologe Prof. Dr. Stoll spricht im Video über die anhaltend hohe Inzidenz in Hannover.
Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie, spricht über die Entwicklung von Corona-Mutationen und klärt über die Nebenwirkungen und Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe auf.

Mit der kalten Jahreszeit steigt auch die Zahl der Corona-Infizierten. Woran das liegt und was uns im Winter erwartet, darüber spricht unser Infektiologe Prof. Dr. Matthias Stoll im Video.

Entsteht ein neues Coronavirus auf Nerzfarmen? In Dänemark wurden auf mehreren Nerzfarmen Corona-Infektionen bei den Tieren entdeckt. Viele Mitarbeitende steckten sich bereits an. Das Problem: Das Virus kann sich in Tieren verändern. Was das für uns und die Suche nach dem Impfstoff bedeutet, berichtet unser Infektiologe Prof. Dr. Stoll im Interview.

MHH-Infektiologe Professor Matthias Stoll spricht über neue Erkentnisse zum Coronavirus und erklärt, warum die Grippeimpfung in diesem Jahr besonders wichtig ist.

Einige Menschen, die an COVID-19 erkrankt waren, leiden noch Monate nach der akuten Erkrankung an deren Folgen. Karsten Wiesenberger ist so ein Patient und lässt sich in der COVID-Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover behandeln.

Wie die MHH derzeit arbeitet und was Mitarbeitende bisher geleistet haben, berichtet Prof. Dr. Michael Manns in seiner Videobotschaft. Zudem richtet er an alle eine Appell für die Urlaubszeit.

Marion Laube wurde mitten in der Corona-Zeit transplantiert. Prof. Wedemeyer und Dr. Richter klären darüber auf, was sich durch Corona verändert hat und warum Patienten keine Angst haben sollten.





























Zur englischen Version des Interviews bei YouTube.
